neue musik leben

neue musik leben

133 - Interview mit Karola Obermüller, Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreis 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Karola Obermüller erhält 2021 den Heidelberger Künstlerinnenpreis und spricht über Frauenquote, Sichtbarkeit von Komponistinnen und auch Gender Themen wie gerechte Bezahlung. Sie gibt ihr Wissen an die Studierenden der University of New Mexico weiter und gibt im Podcast viele Tipps zu Notation, Stimme und wie man seinen authentischen Weg geht.

132 - Interview mit Martin Wistinghausen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Martin Wistinghausen erzählt wie er zur Neuen Musik gekommen ist und von seinen verschiedenartigen Inspirationsquellen. Des Weiteren erläutert er viele typische Eigenheiten der Gesangsstimme, gibt Hinweise und Tipps zum Umgang mit der Stimme auch beim Komponieren und erklärt wie Traditionen mit Weiterentwicklungen zusammenhängen und zu Neuem führen können.

131 - Interview mit Elisabeth von Leliwa über Musik und Demenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elisabeth von Leliwa erzählt, wie sie zu Musikveranstaltungen für Menschen mit Demenz gekommen ist, warum diese so wohltuend für die Erkrankten und ihre Angehörigen sind, und was sie dabei gelernt hat und lernt. Sie spricht auch darüber, was MusikerInnen bei dieser Arbeit lernen können, und warum es sinnvoll ist, wenn Konzertveranstalter solche Angebote im Portfolio haben.

130 - Intuition

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka spricht über Intuition und Bauchgefühl in dieser Folge und auch über Meditation und Kreativität.
Welche Erfahrungen hast du damit?
Schreibe mir gerne.

129 - Interview mit Dr. Wolf Borchers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die ZAV ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung für KünstlerInnen der Bundesagentur für Arbeit. Diese befinden sich in folgenden Städten: Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig und Stuttgart.

Dr. Wolf Borchers betreut die SängerInnen im Fach Solo von Hamburg aus. In diesem Interview berichtet er, wie die ZAV SängerInnen und andere KünstlerInnen unterstützt vor, während und nach der Corona-Pandemie. Herr Borchers erklärt die Arbeitsweise der ZAV und gibt auch viele praktische Tipps und Einschätzungen.

128 - Interview with James Saunders (in english)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

James Saunders talks about his way into new music, his work with performers and teaching composition students and how his life is during the Corona pandemie. He also shares his thoughts on life, inspirations, great conversations.

127 - Interview with Juliet Fraser (in english)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Juliet Fraser tells us how she found her way into experimental music and how she became a singer. She talks about her series „eavesdropping“, the record label „all that dust“ and how she co-founded the vocal ensemble „EXAUDI“. She shares how she chooses pieces, how she challenges herself and how she tries to follow her instincts.

126 - Interview with Tim Parkinson (in English)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tim Parkinson talks about his way into experimental music, about composing for the voice and the way he curates. One branch of his work has been working with the composer James Saunders since 2003. Their work has changed during the corona pandemie and brought a new video format to life. He shares his thoughts on daily structures and his best time to compose and how composing intervenes with life.

Über diesen Podcast

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen.

Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon:

https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747

Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de

Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan

von und mit Irene Kurka

Abonnieren

Follow us