neue musik leben

neue musik leben

191 - Interview mit Viktoriia Vitrenko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viktoriia Virenko spricht darüber, wie sie über den Chorgesang, Solfeggio und das Chordirigieren zur Neuen Musik gekommen ist. Sie spricht über Stimme und auch ihre Begabungen als Dirigentin und wie sie das alles zusammenbringt. Sie gibt Einblicke in ihr Leben und Arbeitsweisen.

190 - Interview mit Sarah Maria Sun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Maria Sun erzählt über ihren Weg zur Neuen Musik, welche Bedeutung die „Neue Vokalsolisten Stuttgart“ haben und wie sie mit ihrer Stimme umgeht. Sie gibt Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeitsweisen und erzählt von dem, was sie antreibt. Seit März 2022 gibt sie ihr Wissen an der Hochschule für Musik Basel weiter, und auch dieses Gespräch ist mit vielen guten Tipps gespickt. Bei ihr passt sogar Arnold Schwarzenegger in dieses Interview.

189 - Wozu Ruhe und Regeneration gut sind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sopranistin Irene Kurka spricht über Ruhe und Regeneration bei Sportler:innen und Musiker:innen und was es für sie bedeutet. Sie redet über Schlaf, Meditation, Atmung, Spaziergänge und vieles mehr, welche sie dabei unterstützen.
Welcher Entspannungstyp bist du?

188 - Best of: Interview mit Melina Paetzold

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Melina Paetzold spricht über ihre vielseitigen Tätigkeiten und Themen, von denen im Mittelpunkt dieses Podcasts das Üben steht. Auf ihrem sehr erfolgreich Blog „beingdoingmusic“ und ihrem wöchentlichen Vlog „Music on!“ gibt sie viele praktische Übe-Tipps und Erkenntnisse für Profis und ambitionierte Laien. Dabei steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Zentrum und wie es dem Musizieren dienen kann. Melina unterstützt MusikerInnen dabei ein erfülltes Musikerdasein zu leben.

187 - Best of: Interview mit Tabea Zimmermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tabea Zimmermann erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen ist, wer sie geprägt hat und wofür sie dankbar ist. Sie spricht offen darüber, die eigene Motivation zu kennen ein Konzert anzunehmen und wie Transparenz und Solidarität aussehen sollten. Sie berichtet von ihrer Zeit in Corona und wie sie ihre StudentInnen dabei unterstützt ihren Weg zu gehen.

186 - Best of: Interview mit Johannes Kreidler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johannes Kreidler

Komponist, Konzept- und Medienkünstler

Johannes Kreidler erklärt seine Vorgehensweisen beim Komponieren und was der „neue Konzeptualismus“ bedeutet. Er spricht über den Umgang mit den Vorurteilen gegenüber der neuen Musik und welche Haltung wichtig ist. Er ist auch sehr beeinflusst von den anderen Künsten und er gibt dir viele Einblicke in die neue Musik Szene.

http://www.kreidler-net.de

https://www.irenekurka.de

https://www.facebook.com/MusikIrene

184 - Interview with Joan La Barbara

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Joan speaks about her journey into singing, new music and composing. She worked with fellow musicians John Cage Morton Feldman, Robert Ashley, Alvin Lucier, David Behrman, Steve Reich, Philip Glass and her husband, Morton Subotnick and talks about her experiences developing pieces with these composers who wrote for her unique abilities, concepts and specialized techniques. She talks about composing, writing and specific aspects of the human voice and how she found her own means of expressing her inner thoughts and ideas.

183 - Interview mit Lauren Newton

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lauren Newton spricht darüber wie sie zum Singen und dann zur improvisierten Musik gekommen ist. Sie spricht über verschiedene Parameter und Wahrnehmung in der Improvisation, was sie leitet und auch wie sie es vermittelt. Auch wie andere wichtige Routinen ihr Leben und ihr Musikmachen beeinflussen. Wir sprechen auch über ihr neues Buch „Vocal Adventures“.

182 - Interview mit Jobst Liebrecht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jobst Liebrecht spricht darüber, wie er zur neuen Musik, zum Dirigieren und Komponieren gekommen ist und wer ihn inspiriert hat. Er spricht über seine Zusammenarbeit mit Hans Werner Henze und auch, warum und wie er das Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf seit seiner Gründung leitet.

Über diesen Podcast

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Im November 2020 ist das erste Buch zum Podcast im Are Verlag erschienen.

Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de

Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Gabi Wittke, Foto: Thomas Goetz

von und mit Irene Kurka

Abonnieren

Follow us