neue musik leben

neue musik leben

144 - Interview mit Bernd Bleffert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bernd Bleffert erzählt davon, wie er zur Neuen Musik gekommen, welche Einflüsse ihn schon seit frühester Kindheit inspiriert und geprägt haben und warum er die Kunst macht, die er macht. Er spricht auch über seine Arbeit als Kurator, vor allem als Intendant des OPENING Festivals in Trier und wie er und sein Partner Thomas Rath in Corona planen. Ein Gespräch über Ideen, Hintergründe und Gedanken zu seinem Kunstschaffen.

143 - Üben, Routinen und Struktur – von Musikern lernen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Solofolge mit Irene Kurka
Die Sopranistin reflektiert über ihre Erfahrungen mit Üben, Gewohnheiten, Struktur, Krisen, Pausen und Plateaus.

Buchtipp:
Gallwey und Green: Der Mozart in uns - The inner game of music oder eine Anleitung zum Musizieren

142 - Interview mit Kunsu Shim und Gerhard Stäbler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerhard Stäbler und Kunsu Shim erzählen, wie sie zur neuen Musik gekommen sind und wie ihre gemeinsame Arbeit aussieht. Sie geben viele Einblicke in die Vergangenheit und was sie antreibt und ihrer Meinung nach essentiell im Kunstschaffen ist.

140 - Interview mit Carola Bauckholt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Carola Bauckholt erzählt von ihrem sehr persönlichen und praktischen Zugang zur Musik und zur Komposition und wer sie geprägt hat. Durch ihre eigene Karriere und durch ihre Lehre an der Bruckneruni in Linz beschäftigt sie sich auch damit, welche Änderungen eine aktivere Gestaltung von Komponistinnen begünstigen könnte. Sie spricht auch über den Wert und die Bedeutung von Kunst und Kunstschaffenden in unserer Gesellschaft.

139 - Mindset, Persönlichkeitsentwicklung und Musik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sopranistin spricht darüber, was für sie Mindset ist und wie es ihr in ihrem Leben geholfen hat. Sie erzählt von Eigen- und Fremdbild, dem Rad des Lebens und dem Unterschied von dem dynamischen und dem statischen Selbstbild. Die Folge ist voller Tipps und Inspiration!

Buch: Carol Dweck: Selbstbild

138 - Interview mit Christoph Müller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christoph Müller spricht davon, wie er Cellist und Musikmanager gleichzeitig war und wie er immer mehr zum Konzertmanager wurde. Er berichtet warum und wie den Basel Composition Competition ins Leben gerufen hat. Ferner gibt er viele Einblicke in sein Leben und gibt dadurch auch (jungen) KünstlerInnen viel wertvolle Tipps.

137 - Interview mit Carolin Widmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Carolin Widmann spricht darüber wie sie zur (neuen) Musik gekommen ist, wer sie geprägt hat und was es heißt als Frau und Mutter eine sehr aktive Karriere als Geigerin zu haben. Sie erzählt davon, was es für sie heißt zu unterrichten, zu benoten und welche Fächer an den Hochschulen dienlich wären und wie ihre Beziehung zu ihrem Instrument Geige ist.

136 - Interview mit Dr. Cornelie Kunkat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Cornelie Kunkat berichtet, wie sie zum Deutschen Kulturrat gekommen ist und in welchen Programmen sie Frauen und Gleichberechtigung unterstützt. Sie spricht über die Frauenquote, Sichtbarkeit von Frauen, Vereinbarkeit mit Familie und vieles mehr.

Über diesen Podcast

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen.

Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon:

https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747

Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de

Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan

von und mit Irene Kurka

Abonnieren

Follow us