neue musik leben

neue musik leben

65 - Interview mit Salome Kammer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Salome Kammer erzählt, wie sie zur Neuen Musik gekommen ist und was sie in 30 Jahren mit der Neuen Musik erlebt hat. Sie reflektiert, was sich im Laufe der Jahre musikalisch verändert und gibt persönliche und praktische Einblicke, wie sie an Stücke heran geht. Sie erklärt detailreich ihre Arbeit mit der Stimme. Das Gespräch der beiden Sängerinnen bringt, vor allem auch Komponisten, die Stimme mit ihren Möglichkeiten und Limits näher. Salome Kammer spricht auch über ihre Lehrtätigkeit an der Münchner Musikhochschule und wie man seine Bremsen auf der Bühne löst.

64 - Interview with Ryan Dohoney (in english)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ryan talks about friendship, generousity, focus between musicians and composers. Music is a essential part of our life. Ryan tells you how and what he found in meeting and being part of wandelweiser. He enjoys the qualitiy of presence of music and performers and when it all comes together. Ryan shares with you what motivates his work and writing and how it is intertwined with his personal life. He has written books on Morton Feldman. He also gives very practical advice on writing and what routines may help you.

63 - Machen oder Machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Sopranistin Irene Kurka teilt mit dir, welches die wichtigsten und tiefgreifensten Entscheidungen in ihrem Leben waren und wie du solche auch erkennst.
Was waren deine wichtigsten Entscheidungen? Schreibe mir und erzähle mir davon.

62 - Interview mit Lars Werdenberg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lars Werdenberg erzählt dir seinen Weg zur und in der Neuen Musik. Lars spricht auch über seine Reisen, wo er Komponisten und Musiker besucht hat wie Christian Wolf, György Kurtag, Tom Johnson, Deborah Richards, Herbert Henck, Richard Hoffmann, Brunhild Ferrari, Walter Zimmermann. Er hat auf diesen Reisen viel mitgenommen und erlebt.

61 - Interview mit Silke Aichhorn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Silke Aichhorn erzählt dir, wie sie sich für die Harfe einsetzt und warum sie das sehr persönliche und zugleich witzige Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ geschrieben hat. Silke hat auch ein eigenes CD Label und geht konsequent und sympathisch ihren Weg als Unternehmerin, Musikerin und zweifache Mutter. Sie gibt dir viele Einblicke und Tipps für dein Musikerdasein.

60 - Interview mit Ivan Blatter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ivan Blatter gibt dir viele wichtige Tipps zu den Themen Routinen, Disziplin, Bündeln, Fokus und Struktur. Auch spricht er über den Nutzen und positiven Aspekt der Pause und des Innehaltens. Ivan gibt hilfreiche Hinweise zur Kreativität und Entscheidungsfindung. Diese Episode ist für MusikerInnen und NichtmusikerInnen inspirierend und geeignet.

59 - Interview mit Florence Millet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florence Millet erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen und wie sie gerne neue und klassische Musik kombiniert. Sie ist ein reger und aktiver Mensch: Sie spielt, unterrichtet und kuratiert und schätzt auch die Ruhe und Spaziergänge. Sie spricht darüber, was ihr das Unterrichten bedeutet und gibt viele gute Tipps.

58 - Authentizität als Musiker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka erzählt dir was Authentizität für sie bedeutet und warum es lebenslanger Prozess ist, der sich lohnt. Sie teilt mit dir auch, welche Herausforderungen sie nehmen durfte und immernoch nimmt.
Was bedeutet für dich Authentizität? Schreibe mir gerne.

57 - Interview mit Dr.Kerstin Gernig übers Scheitern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kerstin Gernig spricht mit dir offen über die Höhen und Tiefen ihrer Selbständigkeit und darüber, welche Bedeutung das Scheitern für sie hat. Sie ist von einer top dotierten Chefposition in die Selbständigkeit gegangen und hat alle Herausforderungen der Selbstständigkeit er- und durchlebt. Musik ist für sie ein Lebenselixier. Sie liebt Musik und spielt Akkordeon. In ihrem Buch „Werde, was du kannst! Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird“, das von Murmann Publishers für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert war, hat sie ein Kapitel einem Musiker gewidmet und kann sich gut in die Situation selbstständiger Musiker hineinversetzen. Als Coach gibt sie in diesem Podcast ihr Wissen zur Positionierung und Sichtbarkeit weiter. 2014 wurde sie als Vorbildunternehmerin Deutschlands vom Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet. Hör selbst, was sie zu sagen hat.

56 - Interview with Clara Iannotta (in english)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Clara Ianotta shares with you how she become a composer and what challanges she had to master. She talks about what is going on in her brain and how sounds and ideas start there and how her personality and her music connects. She is open about her „dark side“ and her wish to write music for a horror movie. She gives you insides about her routines during the day and what advice she gives. Also Clara tells you about the responsibilty of being the curator of „Bludenzer Tage für Neue Musik“, what she achieves and creates there.

Über diesen Podcast

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen.

Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon:

https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747

Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de

Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan

von und mit Irene Kurka

Abonnieren

Follow us