162 - Brauche ich Vorbilder?
Irene Kurka spricht darüber wozu Vorbilder gut sein können und wer sie geprägt hat und warum: Greta Thunberg, Rena Sharon, Steven Walter, Maria Callas, Renee Fleming, Edita Gurberova.
Irene Kurka spricht darüber wozu Vorbilder gut sein können und wer sie geprägt hat und warum: Greta Thunberg, Rena Sharon, Steven Walter, Maria Callas, Renee Fleming, Edita Gurberova.
Daniel Agi erzählt dir, wie er zur neuen Musik gekommen ist und was für ihn gute Musik ist. Er berichtet davon wie und warum sich sein Ensemble hand werk gegründet hat. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Zweitauführungen und Uraufführungen sowie davon, wie er Musik authentisch interpretiert. Er gibt dir auch viele praktische Tipps und Hinweise.
Moritz Eggert spricht über gute neue Musik, sein Verhältnis zu Interpreten und gibt viele tolleTipps zum Künstlersein, Zeitmanagement, Erfolg und Freiheit. Er erklärt auch, warum jeder Künstler „seinen inneren Garten pflegen“ sollte.
Im Januar und Februar 2022 erscheinen die vier Folgen, die am meisten Downloads laut meinen Statistiken erzielt haben, also ein „best of“ neue musik leben.
Der Podcast ist Kooperationspartner der nmz.
Elke Dommisch erklärt dir, was Hochsensibilität ist und wie du sie erkennen kannst. Sie spricht auch über die Vorteile und Herausforderungen für Musiker mit Hochsensibilität.
Im Januar und Februar 2022 erscheinen die vier Folgen, die am meisten Downloads laut meinen Statistiken erzielt haben, also ein „best of“ neue musik leben.
Im Januar und Februar 2022 erscheinen die vier Folgen, die am meisten Downloads laut meinen Statistiken erzielt haben, also ein „best of“ neue musik leben.
Die Folge 1 über experimentelle Gesangstechniken vom 10.4.2018 ist eine davon.
Ich danke fürs Reinhören, eure Zuschriften und Treue!
Irene Kurka blickt auf 2021 zurück, was sie erlebt hat, was sie gemeistert hat und auch sie herausgefordert hat. Die Umstände rund um Corona haben auch ihr Leben beeinflusst. Sie spricht auch über ihre Wünsche und was es mit den best of Folgen in ihrem Podcast auf sich hat.
Vielen Dank, daß ihr meinen Podcast hört!
Gesegnete Weihnachten und die besten Wünschen für das neue Jahr! Eure Irene
Andreas Bintinger erzählt heute von scodo, getnote und der UE Digital Library und wie die Universal Edition mit der Digitalisierung und Corona umgeht und KomponistInnen neue Möglichkeiten bietet.
Irene Kurka teilt ihre Gedanken und Beobachtungen zu Sport und Musik und warum Singen ein Hochleistungssport ist.
Robert erzählt wie er zur neuen Musik gekommen und in welcher Balance das Komponieren, das Dirigieren und die Lehre stehen. Er kann auf viel Erfahrung zurückblicken und gibt daher viele Insights und Tipps. Er spricht auch darüber, was ihn inspiriert und zu neuen Werken anregt.
Irene Kurka unterhält sich mit Dr. Antje Müller und Georg Wendt über Ernst Krenek, seinen Werdegang, Schaffen und vor allem über den Liederzyklus „Gesänge des späten Jahres op.71“.
Dr. Antje Müller, Geschäftsführerin des Komponistenverbandes, Musik und Kulturwissenschaftlerin, ehemals Geschäftsführerin des Ernst Krenek Institutes
Georg Wendt, Kantor an der Christuskirche Dormagen
Dieses Projekt wird gefördert von Neustart Kultur Klassik. Herzlichen Dank!
Das Konzert findet am 8.11.2021 in der Christuskirche Dormagen statt:
https://www.kulturkirche-dormagen.de/geistliche-musik-reihe-8/