Wie hängen Zweifel, Erkundung und Wahrheit zusammen?
Als großer Fan von Silke Aichhorns Büchern über ihr Leben als Harfenistin bekam ich die Idee, einmal aus meinem Netzwerk Anekdoten für euch zusammenzutragen. Ich selber liebe Anekdoten!!! Wie is...
Holger Falk erzählt wie er von den Regensburger Domspatzen in die Welt der Oper, des Liedes und der zeitgenössischen Musik gekommen ist. Er spricht darüber, wie er Stücke einstudiert und welche ...
201 Podcastfolge!!!
Ich danke euch so sehr für eure Unterstützung, Zuschriften, Bewertungen, Empfehlen!!!!!!!!!!!!!!!
Heute spreche ich über Gewohnheiten, Routinen, Üben beim Üben un...
Konstantia Gourzi beweist, dass Neue Musik und millionenfache Klicks auf Spotify kein Widerspruch sind. Ihre Musik wird gespielt von den großen Künstlern unserer Zeit. Sie ist umtriebige Komponi...
Hanni Liang berichtet, wie sie zur Musik, zur neuen Musik, Tonalisten und zu Konzertdesign gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie geprägt hat und welche wichtigen Fragen sie sich zum heutige...
Der Countertenor Daniel Gloger erzählt darüber, wie die zeitgenössische Musik in sein Leben gekommen ist. Er gibt sehr detaillierte und praktische Hinwiese zum Einstudieren der neuen Musik und d...
Der Toningenieur Stefan Pilhofer hat vor 10 Jahren das Online-Magazin Blog „Orchestergraben“ gestartet, das sich mittlerweile über ein Autor*innen-Team, stetig steigende Zugriffszahlen, und imme...
Violeta spricht über ihre Zeit in Rumänen, die Art des Unterrichts dort und wie es ihr Komponieren geprägt hat. Sie erzählt, wie sie nach Deutschland kam, als Komponistin arbeitet und auch an de...
Irene Kurka spricht über die verschiedenen Möglichkeiten von Fokus, Effizienz und Effektivität und berichtet von persönlichen Erfahrungen.