Michael talks about his encounters with intonation, La Monte Young and Indian ragas. He speaks about all different types of tuning, just intonation, singing, composing for the voice and what ins...
Irene Kurka berichtet von 2023, warum ein Podcast ein Marathon ist und wie sie durch die Tiefpunkte gegangen ist, neue Themenfelder und Planungen, Reisen nach Stockholm, Paris, New York. Sie spr...
Anne-May Krüger spricht über ihren Zugang zur Stimme, zur neuen Musik und wie sie Stücke einstudiert. Sie erzählt außerdem, wie es zu ihrer Doktorarbeit und dem daraus entstandenen Buch „Musik ü...
Arnold Jacobshagen erzählt, warum er ein Buch über Maria Callas schreiben musste und wie neue Fakten mit einigen Mythen aufräumen. Kurka und Jacobshagen sprechen über Mythos, Absagen, Skandale, ...
Katharina Rosenberger spricht über ihren künstlerischen Weg und wie viele unterschiedliche Einflüsse und Ideen sie geprägt haben, wie es für sie als Frau war und welche Rolle sie jetzt als Hochs...
Irene Kurka teilt in dieser Folge ihre Gedanken zur Oberflächlichkeit, Tiefgründigkeit, Selbstsicherheit, Präsenz in Bezug auf sich als Mensch und Sängerin und das Musikmachen.
Bernhard König beschreibt die Bedeutung, Vorrausetzungen und die positiven Wirkungen von Musikprojekten und Inklusion. Des Weiteren sprechen wir über Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Resilienz und a...
Barbara Beckmann erzählt wie sie zur Vokal Improvisation gekommen ist und was das TIN Festival in Düsseldorf ist, welches 3.-5.11.2023 stattfindet. Sie spricht über das Musikmachen, den Umgang d...
Edgar Reitz spricht darüber, wie er zur Neuen Musik gekommen und welche große Bedeutung sie in seinem Leben und seinem Filmschaffen hat. Er erzählt über die Parallele in den Zeitkünsten Film und...