Eva Zöllner möchte das Akkordeon noch bekannter machen und näher bringen. Sie spricht über Arbeit mit Komponisten, über ihre langjährige Reiserei und die neue Musik Szene. In ihrer Konzertreihe ...
Irene Kurka erklärt dir in der heutigen Folge, was die Stärken von Musikern sind und was es mit der 10.000 Stunden Regel auf sich hat. Sie teilt mit dir viele persönliche Gedanken und Erfahrunge...
Christof Pülsch zeigt anhand seines im Januar zum dritten Mal stattfindenden Festivals FRAKZIONEN, wie er die Neue Musik den Menschen näher bringt und welche Wege er geht. Indem er die Personen ...
Mirjam Schröder ist begeisterte Professorin für Harfe und gibt dort ihr Wissen auf wunderbare Weise weiter. Sie schätzt es immer wieder Neues zu lernen von ihren Studenten, Kollegen und Komponis...
Johannes Kreidler erklärt seine Vorgehensweisen beim Komponieren und was der „neue Konzeptualismus“ bedeutet. Er spricht über den Umgang mit den Vorurteilen gegenüber der neuen Musik und welche ...
Irene Kurka teilt in dieser persönlichen Folge mit dir, wie ihr Zeitmanagement als Sopranistin aussieht und was sich durch den Podcast verändert hat. Sie erklärt dir, was es mit dem „20 Miles Ma...
Susanne Blumenthal teilt mit dir, was es heißt in der heutigen Zeit Dirigentin zu sein und worauf es ankommt. Sie erzählt dir, was sie in der Zusammenarbeit mit Komponisten schätzt. Sie ermutigt...
Nina Stoffers berichtet von dem Aktionstag zu #metoo in Leipzig. Prominente Gäste auf dem Podium und viele Teilnehmende haben gemeinsam viele wichtige Informationen und Lösungsansätze zusammenge...
Irene Kurka teilt ihre Erfahrungen mit Kritik und Feedback. Sie erklärt dir, warum dich diese verletzen können und wie du sie positiv für dich nutzen kannst. Sie spricht darüber, wie du Feedback...
Frederike spricht klare Worte über neue Musik, die neue Musik Szene und die Bedeutung des Publikums. Sie liebt die Abwechslung und bringt gerne frischen neuen Wind in die neue Musik Szene. Sie e...