neue musik leben

neue musik leben

115 - Interview mit Katja Heldt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Katja Heldt erzählt, wie sie zur neuen Musik und auch zur elektronischen Musik gekommen ist. Sie spricht über ihre verschiedene Arbeitsfelder und ihr Interesse an alternativen Formen des Kuratierens und Fragen rund um Gender, Diversität und Transkulturalität in der neuen Musik. Während Corona verbrachte sie 82 Tage zusammen mit dem bolivianischen Orchester OEIN im Schloss Rheinsberg.

114 - Interview with Marianne Schuppe (in english)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marianne Schuppe tells you how she became a composer and what meaning singing has in her life. She talks about her connection to wandelweiser and how she curates programmes for the IGNM Basel. She also speaks about trusting, friendship and life.

113 - Interview mit Olaf Zimmermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Olaf Zimmermann erzählt, wie er Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates geworden ist und was der DKR ist und er dort macht. Er spricht darüber, was der Deutsche Kulturrat gerade jetzt in der Corona-Krise geleistet hat und noch leistet und wie wichtig in Krisensituationen Verbände und Solidarität sind. Da er selber Kunsthändler war, bringt er auch praktisches Wissen mit und kennt die Umstände von Kulturschaffenden sehr gut.

112 - Interview mit Dr. Anna Schürmer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anna Schürmer erzählt dir, wie sie zur neuen Musik gekommen und wie sie Musikjournalismus und Kulturwissenschaft ideal verbindet. Sie spricht über die verschiedenen Themen, an denen sie arbeitet und warum ihr die neuen Medien und das damit verbundene Thema Entgrenzung wichtig ist. Sie beobachtet die Strömungen unserer Zeit, ordnet sie ein und steht auch in regem Austausch mit den InterpretInnen.

111 - Slow-Motion Multitasking – wie ich verschiedene Projekte gleichzeitig umsetze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka erzählt dir heute, wie sie an verschiedenen Projekten parallel arbeitet und warum das inspirierend und gut sein kann. Sie bezieht sich auf den TED Talk von Tim Harford, wo er über die Vorteile des „Slow-Motion-Multi-Tasking“ spricht.

Buchtipps:
Deep Work von Cal Newport

Essentialism von Greg McKeown

Das Buch zum Podcast „neue musik leben“ erscheint im November beim Are Verlag.

Play on Demand – Neue Musik und Neue Medien am 07.11.2020 in Düsseldorf
https://irenekurka.de/podcast/play-on-demand-podcast-event.html

110 - Interview mit Steven Walter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Steven Walter erzählt, warum er als Musiker immer organsiert und kuratiert hat, wie PODIUM Esslingen entstanden ist und was nun seine neue Aufgabe als Intendant beim Beethovenfest Bonn für ihn bedeutet. Er spricht auch darüber warum er den Podcast „Classical Contemporary“ gestartet hat und warum es da geht und gibt viele Inspirationen, Einblicke und Tipps.

Buchempfehlung: „Getting things done“ von David Allen

109 - Interview with Toby Roundell (in english)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka and Toby Roundell have been supported by the Goethe Institute with a virtual residency during August. Toby Roundell is a British composer who lives in China, the soprano Irene Kurka lives in Dusseldorf. They worked together at Klangraum Duesseldorf 2017 and wanted to continue this year. Because of the pandemic Toby could not travel to Dusseldorf and so they were very happy to recieve this support by Goethe Institute to continue their work. They talk about this process and what happend during corona. Toby talks about life in China and what prayer, meditation, wandelweiser and relationships are for him.

Supported by Goethe Institut

108 - Interview mit Manos Tsangaris

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manos Tsangaris berichtet über sein künstlerisches und interdisziplinäres Arbeiten und was es ihm bedeutet seine Erfahrungen an StudentInnen weiterzugeben. Er spricht über seine Arbeitsprozesse, Zen, seine Arbeit als Kurator und wer ihn inspiriert hat.

107 - Interview mit Nikolaus Brass

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nikolaus Brass erzählt, wie er zur neuen Musik gekommen und was wichtige Stationen in seinem
Leben waren und was gute Neue Musik für ihn ist. Er spricht darüber was er von den Interpreten lernen kann und wie er mit ihnen arbeitet und wie wichtig es ist, daß er dem Interpreten vertraut. Er spricht über die Münchner Musikszene und was es heißt, wenn Stücke gelingen oder nicht gelingen. Er gibt Einblicke in seinen Komponierprozess und seine Gedanken übers Leben und was ihn antreibt.

106 - Interview mit Vera Strauch über Female Leadership

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Interview mit Vera Maria Strauch über Female Leadership
Digitale Unternehmerin, Gründerin, Podcasterin, Management-Beraterin, New Work Expertin
Vera Strauch erzählt dir, wie sie zu ihrem Arbeitsschwerpunkt „Female Leadership“ gekommen ist und wieviel Gleichberechtigung und Balance zwischen Mann und Frau bewirken können. Sie spricht darüber, welche alten Überzeugungen wir erneuern dürfen und wie sehr es auf jede(n) einzelnen ankommt und wieviel jede(r) einzelne auch bewirken kann. Es beginnt bei unserer Wahrnehmung und wie wir uns ausrichten.

Über diesen Podcast

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen.

Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon:

https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747

Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de

Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan

von und mit Irene Kurka

Abonnieren

Follow us