Farzia Fallah erzählt dir, warum für sie jede Arbeit mit Interpreten ein Geschenk und eine echte Begegnung ist. Komponieren ist für sie etwas Existentielles und deswegen macht sie es jeden Tag. ...
Martin Tchiba erzählt dir, wie es zu seiner Idee der Social-Media-Klavier-Projekte kam und was diese Projekte bewirken. Er spricht und reflektiert über die Schnittstelle von analog und digital, ...
Tom Johnson talks about his important connection to counting and his counting pieces, his love for counting, and how the intellect and languages influenced his composing. He explains the importa...
Irene Kurka berichtet dir von Vorteilen als selbstständige Musikerin, vor allem auch weil sich z.b. der Opernbetrieb sehr verändert hat. Jedem Freigeist empfiehlt sie die Selbstständigkeit.
Eva Meitner teilt mit dir ihre Ideen, was gute neue Musik ist und wie man Programme kuratieren sollte, um die neue Musik aus dem Elfenbein zu holen. Sie erzählt dir, wie verschlungene Pfade sie ...
Gwyn Pritchard talks about artistic honesty and what might be thought of as good music that lasts. He shares with you how he founded the London Ear Festival. In creativity and composing he enjoy...
Musiker lernen so viel in kürzester Zeit, um mit ihrer Musik, Emotionen und Menschsein in der Öffentlichkeit zu bestehen. Musiker stellen sich immer wieder auf neue Menschen, Länder und Konzerto...
Elke Dommisch erklärt dir, was Hochsensibilität ist und wie du sie erkennen kannst. Sie spricht auch über die Vorteile und Herausforderungen für Musiker mit Hochsensibilität.
Christopher Fox talks about how he found his way into new music and how he is guided by sound. He loves singing: for him it is at the heart of composing. He appreciates honest criticism and the ...
Am 7.Mai 2009 ist Moritz Eggert mit dem Blog „Bad Blog of Musick“ gestartet. Dies ist der meistgelesene Blog zum Thema zeitgenössische und klassische Musik. Er erzählt dir, wie es dazu kam und ...