neue musik leben

neue musik leben

25 - Interview mit Eva Zöllner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eva Zöllner möchte das Akkordeon noch bekannter machen und näher bringen. Sie spricht über Arbeit mit Komponisten, über ihre langjährige Reiserei und die neue Musik Szene. In ihrer Konzertreihe „Lauschvisite“ bringt sie die neue Musik in die ländliche Stadt Montabaur. Sie erklärt, was ihr Vertrauen bedeutet und ermutigt alle Kollegen an ihren Zielen dranzubleiben.

24 - Stärken von Musikern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka erklärt dir in der heutigen Folge, was die Stärken von Musikern sind und was es mit der 10.000 Stunden Regel auf sich hat. Sie teilt mit dir viele persönliche Gedanken und Erfahrungen. Musiker beherrschen ihr Instrument, sind aber meist auch offen, vielseitig gebildet, können kommunizieren, sich vermarkten und zeigen, reflektieren, beobachten, organisieren, konzipieren, schreiben, unterrichten, vermitteln und vieles mehr.

23 - Interview mit Christof Pülsch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christof Pülsch zeigt anhand seines im Januar zum dritten Mal stattfindenden Festivals FRAKZIONEN, wie er die Neue Musik den Menschen näher bringt und welche Wege er geht. Indem er die Personen hinter dem Interpreten zugänglich macht, schafft er Begegnungen in seinen Konzerten in Bielefeld. Er spricht offen darüber, wer ihn besonders geprägt hat, mit welchen Menschen er gerne zusammenarbeitet und wer ihn inspiriert.

22- Interview mit Mirjam Schröder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mirjam Schröder ist begeisterte Professorin für Harfe und gibt dort ihr Wissen auf wunderbare Weise weiter. Sie schätzt es immer wieder Neues zu lernen von ihren Studenten, Kollegen und Komponisten. Sie spricht über die Harfe in der neuen Musik und was sie in der Zusammenarbeit mit den Komponisten schätzt. Sie ermutigt auch Komponisten für die Harfe schreiben und betont auch die Liebe zum Instrument.

21 - Interview mit Johannes Kreidler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johannes Kreidler erklärt seine Vorgehensweisen beim Komponieren und was der „neue Konzeptualismus“ bedeutet. Er spricht über den Umgang mit den Vorurteilen gegenüber der neuen Musik und welche Haltung wichtig ist. Er ist auch sehr beeinflusst von den anderen Künsten und er gibt dir viele Einblicke in die neue Musik Szene.

20 - Zeitmanagement für Musiker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka teilt in dieser persönlichen Folge mit dir, wie ihr Zeitmanagement als Sopranistin aussieht und was sich durch den Podcast verändert hat. Sie erklärt dir, was es mit dem „20 Miles March“ und „Hurry Slowly“ auf sich hat, und vor allem welch kostbares Gut deine Zeit ist.

-„20 Miles March“ stammt aus dem Buch „Great by Choice“ von Jim Collins und Morten T. Hansen
-Bücher und Podcast von Cordula Nussbaum

19 - Interview mit Susanne Blumenthal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Susanne Blumenthal teilt mit dir, was es heißt in der heutigen Zeit Dirigentin zu sein und worauf es ankommt. Sie erzählt dir, was sie in der Zusammenarbeit mit Komponisten schätzt. Sie ermutigt auch alle Künstler, dranzubleiben, daß es durchaus auch Durststrecken in einer Karriere geben kann.

18 - Lösungsansätze in der "#metoo"-Debatte, Interview mit Nina Stoffers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nina Stoffers berichtet von dem Aktionstag zu #metoo in Leipzig. Prominente Gäste auf dem Podium und viele Teilnehmende haben gemeinsam viele wichtige Informationen und Lösungsansätze zusammengetragen: Was können Betroffene in verschiedene Situationen tun und wo finden sie Ansprechpartner_innen? Sie betont ein gesundes Klima das Miteinanders, der Solidarität und der Transparenz an Musikhochschulen und in Arbeitsstätten, damit in diesem Klima keine Übergriffe mehr möglich sind. Sie erklärt auch was die besonderen Herausforderungen für eine Musikhochschule und welches die Herausforderungen im Berufsalltag sind. Sie befürwortet eine gemeinsame Kampagne von allen Musikhochschulen.

17 - Feedback ist das Frühstück der Champions

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Irene Kurka teilt ihre Erfahrungen mit Kritik und Feedback. Sie erklärt dir, warum dich diese verletzen können und wie du sie positiv für dich nutzen kannst. Sie spricht darüber, wie du Feedback annimmst und wie du Feedback gibst.

16 - Interview mit Frederike Möller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frederike spricht klare Worte über neue Musik, die neue Musik Szene und die Bedeutung des Publikums. Sie liebt die Abwechslung und bringt gerne frischen neuen Wind in die neue Musik Szene. Sie erzählt wie sie das Toy Piano entdeckt hat und wie es zum 1.Düsseldorfer Toy Piano Festival gekommen ist.

Über diesen Podcast

Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen.

Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon:

https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747

Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de

Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan

von und mit Irene Kurka

Abonnieren

Follow us